Mitglied im DVG, VDH, FCi
Hundesportler des HSV Dortmund-Wickede-Asseln sehr erfolgreich bei der DVG- Bundessiegerprüfung 2022 Turnierhundsport (Leichtathletik mit Hund) Ebenso, wie in der Leichtathletik für Menschen geht es auch bei der Leichtathletik mit Hund für das Team Mensch-Hund darum möglichst schnell zu laufen, springen und sprinten. Damit auch Menschen unterschiedlichen Alters Chancen haben, werden die TeilnehmerInnen, wie in der Leichtathletik, in Altersklassen eingeteilt. Sehr intensiv betreibt den Turnierhundsport der Hundesportverein (HSV) Dortmund-Wickede-Asseln auf seiner Hundesportanlage an der Asselburgstraße. Neun Mitglieder des HSV Dortmund Wickede-Asseln haben sich in diesem Jahr für die DVG- Bundessiegerprüfung am 23./24. Juli in Niederzier (nahe der niederländischen Grenze) qualifiziert, an der über 400 Hundesportler aus ganz Deutschland teilnahmen, und starteten dort sehr erfolgreich. Im 2000m-Geländelauf mit Hund starten Mensch und Hund als Team und im Idealfall zieht der Hund seinen Menschen über die gesamte Strecke und der Mensch läuft schnellst möglichst hinterher, um es seinem Hund so einfach wie möglich zu machen, und das Ergebnis eine schnelle Laufzeit ergibt. Hervorragende Platzierungen erliefen hierbei die SportlerInnen des HSV Dortmund-Wickede-Asseln: Platz 1 (weiblich ab 61 Jahre): Petra Maschin mit Suri (Australian Shepherd) Platz 1 (weiblich ab 66 Jahre): Gitta Grundmann mit Tiffy (Holländischer Schäferhund) Platz 3 (männlich ab 50 Jahre): Martin Schlockermann mit Darki (Border Collie) Ebenso erfolgreich waren die Teams des HSV Dortmund-Wickede-Asseln im Sprint-Vierkampf, eine Kombination aus 1000m-Geländelauf, Hürdenlauf, Slalomlauf und Hindernislauf. Platz 1 (männlich Aktive): Alexander Kromm mit Bonny (Groenendale) Platz 5 (männlich Senioren): Martin Schlockermann mit Darki (Border Collie) Die Königsdisziplin in der Leichtathletik mit Hund ist der Vierkampf, bei dem Gehorsamsübungen mit sportlichen Disziplinen kombiniert werden. Hierbei muss der Hund hervorragend bei Fuß gehen, Sitz, Platz und Stehübungen absolvieren, als auch schnell im Hürden-, Slalom- und Hindernislauf rennen. Auch in dieser Disziplin glänzten die vier- und zweibeinigen Sportler des HSV Dortmund-Wickede- Asseln. Platz 1 (männlich ab 50 Jahre): Martin Schlockermann mit Tweed (Border Collie) Platz 1 (männlich ab 50 Jahre): Frank Lischer mit Pascha (Tervueren) Platz 1 (weiblich ab 61 Jahre): Petra Maschin mit Suri (Australian Shepherd) Platz 2 (weiblich ab 19 Jahre): Kim Maschin mit Peanut (Border Collie) Platz 3 (weiblich ab 61 Jahre): Regina Henter mit Angy (Australian Shepherd) Platz 3 (weiblich ab 19 Jahre): Jacqueline Strüber mit Clea (Deutscher Schäferhund) Platz 5 (männlich ab 19 Jahre): Raphael Schmidtkord mit Rose (Australian Shepherd) In den abschließenden Staffelrennen der DVG-Bundessiegerprüfung belegten die Teams des HSV Dortmund-Wickede-Asseln im Combinations-Speed-Cup (CSC) die hervorragenden Plätze 6, 9 und 19. Mit diesen Top-Leistungen war der HSV Dortmund-Wickede-Asseln der erfolgreichste Verein der DVG-Bundessiegerprüfung 2022!
· · · · · · · · · · · ·
Mitglied im DVG, VDH, FCi